Technikverantwortliche, Digitalisierungsteam
Präventiv warten statt reparieren
Maintenance Coach
Inhalt
Predictive Maintenance gilt als Schlüssel zur zukunftsfähigen Instandhaltung – doch der Einstieg fällt vielen Unternehmen schwer. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie praxistauglich und systematisch starten, welche Daten Sie wirklich brauchen und wie Sie aus ersten Pilotprojekten tragfähige Use-Cases entwickeln. Mit konkreten Beispielen und klarer Systematik gelingt Ihnen der Weg von der Theorie zur echten Anwendung.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie:
- Predictive-Maintenance-Projekte Schritt für Schritt aufsetzen.
- Datenquellen identifizieren und richtig bewerten.
- Zustandsdaten analysieren und erste Vorhersagemodelle nutzen.
- Use-Cases definieren und Pilotprojekte erfolgreich durchführen.
- typische Stolperfallen vermeiden und Akzeptanz im Team fördern.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt in Predictive Maintenance einarbeiten und erste Projekte umsetzen möchten:
- Instandhaltungsleiter und Projektverantwortliche.
- Technische Planer und Datenanalysten aus dem Produktionsumfeld.
- Fachkräfte aus Instandhaltung und Technik mit Interesse an Digitalisierung.
Häufig gestellte Fragen
1. Brauche ich bereits Sensorik oder IoT-Systeme im Einsatz?
Nein. Der Kurs zeigt sowohl den Einstieg mit vorhandenen Betriebsdaten als auch Wege zur schrittweisen Einführung von Sensorik – passend zur jeweiligen Unternehmenssituation.
2. Ist Predictive Maintenance nicht zu aufwendig für kleinere Betriebe?
Nicht zwingend. Auch kleine und mittlere Unternehmen können mit gezielten Maßnahmen starten – z. B. an kritischen Anlagen oder mit einfachen Anomalie-Analysen. Der Kurs zeigt praxistaugliche Wege mit überschaubarem Aufwand
3. Wie stelle ich sicher, dass ein Use-Case wirklich Mehrwert bringt?
Teilnahmegebühr
€ 790,-
zzgl. MwSt.
What you get
- 24.10.25
- Bad Soden am Taunus
- 1 -Tagesseminar
Über den Seminarleiter
Nach über 25 Jahren in der Luftfahrtbranche, in der ich als Ingenieur und Projektleiter für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz verantwortlich war, entschied ich mich, mein Wissen branchenübergreifend als Coach und Berater weiterzugeben. Heute unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Produktions- und Instandhaltungsprozesse auf ein neues Niveau zu heben – effizient, zuverlässig und nachhaltig.
Maintenance Coach
Sie haben Fragen?
Nehmen sie Kontakt auf…
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Use-Cases gezielt bewerten, realistisch umsetzen und mit konkreten KPIs nachhalten – damit Ihr Einstieg in Predictive Maintenance nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich Sinn ergibt.