Technikverantwortliche, Digitalisierungsteam

Präventiv warten statt reparieren

Wie Sie den Einstieg meistern, Daten richtig interpretieren und erste Use-Cases umsetzen.
Bild von Norman Barnekow
Norman Barnekow

Maintenance Coach

Inhalt

Predictive Maintenance gilt als Schlüssel zur zukunftsfähigen Instandhaltung – doch der Einstieg fällt vielen Unternehmen schwer. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie praxistauglich und systematisch starten, welche Daten Sie wirklich brauchen und wie Sie aus ersten Pilotprojekten tragfähige Use-Cases entwickeln. Mit konkreten Beispielen und klarer Systematik gelingt Ihnen der Weg von der Theorie zur echten Anwendung.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie:

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt in Predictive Maintenance einarbeiten und erste Projekte umsetzen möchten:

Häufig gestellte Fragen

Nein. Der Kurs zeigt sowohl den Einstieg mit vorhandenen Betriebsdaten als auch Wege zur schrittweisen Einführung von Sensorik – passend zur jeweiligen Unternehmenssituation.

Nicht zwingend. Auch kleine und mittlere Unternehmen können mit gezielten Maßnahmen starten – z. B. an kritischen Anlagen oder mit einfachen Anomalie-Analysen. Der Kurs zeigt praxistaugliche Wege mit überschaubarem Aufwand

Teilnahmegebühr

€ 790,-

zzgl. MwSt.

What you get

Über den Seminarleiter

Nach über 25 Jahren in der Luftfahrtbranche, in der ich als Ingenieur und Projektleiter für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz verantwortlich war, entschied ich mich, mein Wissen branchenübergreifend als Coach und Berater weiterzugeben. Heute unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Produktions- und Instandhaltungsprozesse auf ein neues Niveau zu heben – effizient, zuverlässig und nachhaltig.

Bild von Norman Barnekow
Norman Barnekow

Maintenance Coach

Sie haben Fragen?

Nehmen sie Kontakt auf…

Seminar buchen

Präventiv warten statt reparieren

€ 790,-

zzgl. MwSt.

Persönliche Angaben
Rechnungsinformationen